pm-schlaate © 2003/2012/2016/2020
Warum Ansichtskarten sammeln?
Auf meinen früheren Reisen mit dem Velo oder mit der Bahn kaufte ich (und kaufe noch) Ansichtskarten von den besuchten Orten. Ein Freund erweckte später in mir
die Leidenschaft des Sammelns alter Ansichtskarten von meinem Wohnort Schleitheim. Zu Beginn glaubte ich, wenn ich ca. 30 alte Karten habe, sei das Angebot
erschöpft. Heute umfasst meine Sammlung über 260 verschiedene Karten von unserm ca. 1700 Einwohner zählendem Dorf, und ich weiss noch von weiteren Karte.
Als NebensammelgebietI erweiterte ich die Suche auf die Nachbarschaft beidseite der Grenze aus. Ich hoffe, durch Tauschen oder Kaufen meine Sammlung noch zu
erweitern. Leider gibt es aber Händler, welche die Preisgrenze für alte Ansichtskarten nicht kennen. Vielleicht gelange ich mit meiner Homepage zu neuen (alten)
Karten oder zu Tauschmaterial.
Geschichte der Ansichtskarte
Die Geschichte der Ansichtskarte ist eng
mit derjenigen der Postkarte verbunden.
Darüber, wer die erste Ansichtskarte
erfunden hat und wo und wann, liest man
unterschiedliche Angaben, speziell über
die Epoche vor der Einführung der
offiziellen Postkarte, der
"Correspondenzkarte". Eine endgültige
Einigung über den Erfinder der
Ansichtskarte wird wohl kaum jemals
erzielt werden. Nachfolgend einige
gesicherte Daten und weiteres Wissens-
wertes über die Ansichtskarten.
Sammlung Schleitheim
Die Sammlung Schleitheim umfasst rund
280 verschiedene Karten. Einige
unterscheiden sich nur durch die unter-
schiedlichen Drucktechniken. Auf der Seite
sind auch diese unterschiedlichen Bilder
abgebildet.
Sammlung Region
Die Sammlung der umliegenden
Gemeinden, diesseits und jenseits der
Grenze, ist noch nicht so kommplett wie
diejenige von Schleitheim. Sie wird auch
noch laufend erweitert.